Termine
!! Gruppenstunde - jeden ersten Dienstag im Monat
18 Uhr - im Pfarrheim!!
!! Gruppenstunde - jeden ersten Dienstag im Monat
18 Uhr - im Pfarrheim!!
Ob "normale" Gottesdienste, Trauungen, Beerdigungen oder Festgottesdienste, wir Mini`s spielen immer eine "tragende" Rolle.
Zur Zeit sind wir 26 Ministranten im Alter von 9 bis 18 Jahren, die ihren Dienst in der Pfarrkirche St. Franz-Xaver verrichten. Wir werden von Pastoralassistent Simon Riel betreut. Desweiteren besteht unser Ministrantenteam aus: Kurt Beismann, Annemarie Hartl, Claudia Sammer, Daniel Sandner, Andreas Stemplinger und David Arndörfer.
Neben unserer Hauptaufgabe, dem Ministrieren in den Gottesdiensten, kommt bei uns der Spaß natürlich nicht zu kurz. Egal ob bei der Sternsingeraktion oder beim Ratsch'n, die Minis sind immer mit dabei. Aber auch bei Ausflügen und Aktionen, wie unserer Sommeraktion oder dem Zeltlager ist immer etwas geboten!
Ministrant/in kannst Du bei uns ab der Erstkommunion werden. Wir freuen uns über alle Mädchen und Jungs, die mit uns zusammen zu einer feierlichen Gestaltung des Gottesdienstes beitragen wollen.
Hier findet ihr immer die aktuellsten Informationen zu Veranstaltungen, Treffen, Terminen usw...
Ministrantenaufnahme 2021
bild
Im Januar 2021 wurden drei neue Ministranten durch Pfarrer Alexander Aulinger aufgenommen. Mit Jonas Resch, Lukas Knödlseder und Mia Aigner haben wir somit wieder Nachwuchs für den Altardienst.
In der Pfarrei Thyrnau wurden durch Pfarrer Alexander Aulinger sieben neue Ministranten feierlich aufgenommen. Anetseder Jakob, Friedl Moritz, Hüttner Christoph, Kinateder Maria, Kinateder Teresa, Knödlseder Laura und Reitberger Johannes haben sich bereit erklärt, diesen besonderen Dienst zu übernehmen. Die neuen Messdiener wurden eingekleidet und ihnen wurde die vorher gesegnete Ministrantenplakette sowie ein Ministrantenausweis überreicht.
Zehn aus dem Ministrantendienst ausscheidenden Ministranten wurde mit einem kleinen Geschenk für ihre jahrelange Tätigkeit gedankt.
Wir konnten 7 neue Ministrantinnen und Ministranten in die große Ministrantenschar aufnehmen. Leider mussten wir auch einige aus dem aktiven Dienst verabschieden.
Wir wünschen den "neuen Minis" viel Freude bei ihrem Dienst am Altar und den Ausgeschiedenen sagen wir ein "Herzliches Vergelt's Gott" für ihr Wirken.
"Auf geht's nach Rom!" hieß es dieses Jahr wieder in unserem Pfarrverband. Zusammen mit 60.000 Ministranten aus Deutschland und der ganzen Welt wallfahrten wir, dass waren 48 Minis und 8 Begleiter, in die "ewige Stadt" zur 12. internationalen Ministrantenwallfahrt.
Mit dem Motto "Suche Frieden und jage ihm nach!" fuhren alle Ministranten aus dem Bistum Passau von Montag, 30.07.2018 bis Samstag, 04.08.2018 nach Rom. Ausgestattet wurden alle Minis mit dem Pilgerpaket: T-Shirt, Liederheft, Lederarmband mit 5 Pins, Wallfahrtstuch "Passau".
Am Montag, den 30.07.2018 ging es um 3.30 Uhr mit dem Bus des Busunternehmens Fürst auf den lange Weg von Thyrnau nach Rom. Nach einer langen und anstrengenden Fahrt kamen wir um 18.30 Uhr in unserem Hotel Cardinal St. Peter an. Dort gab es noch Abendessen und alle vielen aufgeregt in ihre Betten. Was würde uns diese Woche alles erwarten?
Am nächsten Tag (31.07.2018) waren wir bereits früh auf den Beinen. Um 7.30 Uhr ging's los mit dem Programm, das unser Busleiter Alexander Aulinger, im Voraus zusammengestellt hatte. An diesem Tag standen drei der vier Papstbasiliken auf dem Programm: die Lateranbasilika, Santa Maria Maggiore und St. Paul vor den Mauern. Nach einer kleinen Verschnaufpause im Hotel ging es gleich weiter Richtung Petersplatz zum Highlight unserer Ministrantenwallfahrt: die Papstaudienz. Auf dem Platz waren schon viele Minis aus der ganzen Welt, das erkannte man an den verschiedenen Pilgertüchern, die je nach Diözese und Land anderen Farben hatten. Mit Liedern und Gebeten verging die Zeit bis zur Begegnung. Papst Franziskus fuhr mit seinem Papamobil über den vollen Petersplatz und wir feierten mit ihm einen Wortgottesdienst. Wir beteten mit ihm und er schenkte den Minis viel Aufmerksamkeit und seinen päpstlichen Segen.
Am Mittwoch, den 01.08.2018 machten wir ab 8.30 Uhr den Petersplatz unsicher. Dort stand das Vatikanmuseum mit der Sixtinischen Kapelle auf dem Programm. Danach konnten wir im Petersdom etwas verweilen und uns die Päpstegruft, sowie das Petrusgrab anschauen. Den Nachmittag verbrachten wir bei den heißen Temperaturen im Hotel. Dort konnten wir uns am Pool oder auf den Zimmern etwas ausruhen. Um 17.30 Uhr starteten wir dann wieder zu einigen der beliebtesten Plätze in Rom: Von der Spanischen Treppe ging's weiter zum Pantheon und danach zur Piazza Navona. Letzte Station war der Trevibrunnen, der als Kulisse für einige Fotos diente.
Am nächsten Morgen (02.08.2018) fuhren wir in die italienische Gemeinde Subiaco in der Region Latium. Das Kloster San Benedetto, das wir besichtigten, gehört zur Territorialabtei Subiaco des Benediktinerordens, wurde ab dem 12. Jahrhundert errichtet und ist eng an die Felswand gebaut. Danach machten wir einen Abstecher nach Ostia ans Meer, wo wir eine kleine Mittagspause einlegten. Nach der kurzen Erholung fuhren wir am Nachmittag in die Hügel der berühmten Frascati Region. Dort hatten wir Zeit uns die kleine Gemeinde bei einem Spaziergang etwas näher anzusehen. Bei einem gemeinsamen Abendessen in einer Pizzeria konnten wir uns durch die typisch italienischen Speisen probieren.
Am Freitag ging es um 10 Uhr zur Basilika Santa Maria degli Angeli. Dort fand der Abschlussgottesdienst für die Minis aus der Diözese Passau statt, ein gebührender Abschluss für die internationale Ministrantenwallfahrt in Rom 2018. Dieser wurde von Bischof Stefan Oster und dem Ministrantenreferat gestaltet. Am Ende des Gottesdienstes wurden kleine Chips mit einem Smilie zum Verschenken ausgeteilt, um uns und anderen zu zeigen, wie wichtig es ist „unseren Mitmenschen ein Lächeln zu schenken“. Nach dem Gottesdienst fuhren wir noch zum größten in Rom erbauten Amphitheater, das Kolosseum. Dort bekamen wir bei einer Führung einen Blick ins Kolosseum und besichtigten danach noch das Forum Romanum.
Am Samstag, den 04.08.2018 machten wir uns um 8 Uhr auf den Weg nach Hause. Dank des Einsatzes unseres netten Busfahrers Thaller Willi, waren wir um 23.30 Uhr in Thyrnau und auch etwas froh nach der anstrengenden Reise wieder zu Hause angekommen zu sein.Heiß war es in Rom, aber das hat niemand in Rom gebremst. All das und vieles mehr waren gute Gründe, ROM 2018 zu erleben.
Dieses Jahr ging unser Sommerausflug nach Wegscheid. Dort verbrachten wir am 28.07.2018 den Nachmittag am Rannasee. Bei sonnigen Wetter und kühlem Eis, hatten alle sichtlich Spaß beim Rutschen, Trettboot fahren und Baden.
Nachdem die Minis auch nominiert wurden, haben sie es sich mit Pfarrer Aulinger nicht nehmen lassen, zahlreich an der Cold Water Challenge teilzunehmen und haben ihre Aufgabe am 20.02.2018 erfolgreich gemeistert - "koid wars, aber sche"!
Gespendet wurden dabei 100 € an den CaritasVerein Thyrnau.
Am 25.02.2018 finden in Thyrnau wieder die Pfarrgemeinderatswahlen statt. Die Thyrnauer Ministranten laden sehr herzlich ein zum Weißwurstfrühstück mit Kuchenverkauf nach dem Gottesdienst. Der Erlös kommt der Romfahrt der Ministranten zu Gute.
Die Minis und das Miniteam freuen sich über zahlreiche Besucher!
Unsere Sternsinger sind auch im nächsten Jahr unterwegs. Sie werden am zwischen 3. und 5. Januar 2017 (je nach Wetterlage) ab ca. 8.30 Uhr mit dem Motto "Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit - in Indien und weltweit!" wieder von Haus zu Haus ziehen. Der genaue Tag wird bei der Sternsingeraussendung (31.12.2017) bekannt gegeben. Wir danken Ihnen im Voraus schon für Ihre fleißigen Spenden.
Sternsingeraussendung 31. Dezember 2017 um 10.15 Uhr
Rückkehr am Dreikönigstag 6. Januar 2018 um 10.15 Uhr
Alle Infos zur Aktion Dreikönigssingen 20*C+M+B+2018 erhalten sie unter: www.sternsinger.de
Dort kann man sich auch den Sternsingerfilm zu dieser Aktion ansehen, wo Willi Weitzel zum sechsten Mal für die Sternsinger unterwegs ist, diesmal geht es um Kinderarbeit in Indien.
In der Pfarrei Thyrnau wurden durch Pfarrer Alexander Aulinger sechs neue Ministranten feierlich aufgenommen. Simon Anetzberger, Sara Aigner, Lea Penn, Karolina Schauberger, Maximilian Fisch und Paul Poschinger haben sich bereit erklärt, diesen besonderen Dienst zu übernehmen, auf den sie durch Oberministrantin Theresa Bauer und Gemeindereferentin Christiane Resch vorbereitet wurden. Die neuen Messdiener wurden eingekleidet und ihnen wurde die vorher gesegnete Ministrantenplakette sowie ein Ministrantenquiz überreicht.
Sechs aus dem Ministrantendienst ausscheidenden Ministranten, Stefanie Bauer, Mathias Eder, Lukas Kinateder, Tobias Poschinger, Maximilian Rauch und David Hellauer wurde mit einem kleinen Geschenk für ihre jahrelange Tätigkeit gedankt.
Am 24.09.2017 feierten wir in Thyrnau wieder das Erntedankfest. Nach dem Gottesdienst luden die Ministranten alle ins Pfarrheim zum Weißwurstfrühstück mit Kuchenverkauf zugunsten der Ministrantenkasse ein. Es war ein voller Erfolg. Danke für eure Mithilfe und natürlich den Gästen für eure fleißigen Spenden. Die Ministranten Thyrnau danken euch dafür.
An den Kartagen läuten zum Zeichen der Trauer wegen des Leidens Jesu die Kirchenglocken nicht - ("sie sind nach Rom geflogen").
Stattdessen werden zu den Zeiten der Morgen (6 Uhr), Mittags (12 Uhr) und Abendglocken (18 Uhr), zu denen früher die Leute den "Englischen Gruß" (=Mariengebet, Engel des Herrn) gebetet haben, die "Ratschen" eingesetzt.
Am Karsamstag gingen 24 Minis mit den Ratschen von Haus zu Haus. "Wir ratschen, wir ratschen den englischen Gruß den jeder Christ beten muss!" Mit diesem Spruch zogen die Ministranten in mehreren Gruppen durch Thyrnau und Umgebung, um Spenden für einen sozialen Zweck zu sammeln. Dafür möchten wir herzlichst Danke sagen.
Am 04. Februar 2017 war es wieder soweit! An diesem Tag fand das Junioren-Fußballturnier der Ministranten aus dem Dekanat Hauzenberg statt. Zu diesem Ereignis kamen viele aktive Messdiener und Messdienerinnen nach Salzweg. Hier ging es um Spiel und Spaß, Teamgeist und Fairness, Sport und Glauben. Die Thyrnauer Minis traten mit 13 Spielern in 2 Mannschaften an. In der Spielklasse U15 erreichte die Mannschaft Thyrnau 1 einen hervorragenden 3. Platz.
Ein herzliches Vergelt's Gott möchten wir auch nochmal bei Renate Stemp sagen. Sie war im letzten Sommer sehr fleißig und nähte unseren Ministranten viele schöne neue Sternsingergewänder, die unsere Minis in diesem Jahr auch schon tragen durften. Zum Dank für diese Arbeit überreichte ihr Pfarrer Aulinger bei der Sternsingeraussendung am 30.12.2016 einen Gutschein für einen Wellnesstag.
Unsere Sternsinger sind auch im nächsten Jahr unterwegs. Sie werden am 4. Januar 2017 ab ca. 8.30 Uhr mit dem Motto "Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung - in Kenia und Weltweit" wieder von Haus zu Haus ziehen. Wir danken Ihnen im Voraus schon für Ihre fleißigen Spenden.
Sternsingeraussendung 31. Dezember 2016 um 16.00 Uhr
Rückkehr am Dreikönigstag 6. Januar 2017 um 10.15 Uhr
Alle Infos zur Aktion Dreikönigssingen 20*C+M+B+2017 erhalten sie unter: www.sternsinger.de
Dort kann man sich auch den Sternsingerfilm zu dieser Aktion ansehen, wo Willi Weitzel zum fünften Mal für die Sternsinger unterwegs ist, diesmal im heißen und trockenen Norden von Kenia.
Pfarrer Aulinger konnte in der Pfarrei 9 neue Ministranten für den Dienst am Altar aufnehmen. Er verglich sie mit Sternen, die mit den anderen Ministranten für uns wie Sterne strahlen und dies auch in die Pfarrei tragen sollen.
Wir danken den "Neuen" und auch besonders den Eltern, die diese Aufgabe unterstützen.
Von 10. bis 11. September 2016 fuhren einige Ministranten aus unserem Pfarrverband nach Wegscheid ins Jugendzeltdorf Rannasee. Auch von Thyrnau waren 10 Minis dabei.
Am Samstag machten wir eine Schnitzeljagd um den Rannasee. Dabei gab es zum Thema Wissen, Sport, Geschicklichkeit und Teamgeist verschiedene Spiele veranstaltet. Anschließend ging es zum Baden an den Rannasee. Am Abend gab es noch eine kurze Andacht mit unserem Pfr. Aulinger.
Am Sonntag stand ein Workshop auf dem Programm. Dabei mussten unsere Minis in verschiedenen Gruppen eine Aufgabe lösen. Diese bestand darin, aus verschiedenen Materialien aus der Natur z.B. Äste, Blätter usw. eine Murmelbahn zu bauen, auf der ein Tennisball durchrollen kann. Alle Gruppen erledigten diese Aufgabe mit Bravur und hatten sehr viel Spaß dabei. Am Nachmittag gings dann auch schon wieder mit dem Bus nach Hause. Es war ein sehr tolles Wochenende mit vielen Erlebnissen.
Von 30. bis 31. Juli 2016 fuhren unsere Ministranten nach Rohrbach. Dort durften wir in der Ferienhütte von Pfr. Erndl übernachten.
Am Samstag erkundeten wir zuerst die Umgebung. Anschließend standen verschiedenste Spiele, Baden und abends Grillen auf dem Programm. Beim Lagerfeuer besuchte uns auch Pfr. Aulinger und wir es gab noch für alle Stockbrot.
Sonntagvormittag machten wir nach dem Frühstück eine Wanderung. Nach dem Mittagessen gingen nochmal ein paar Minis baden im Bach und anschließend packten wir unsere Zelte zusammen und fuhren nach Thyrnau zurück.
Am 9. Juli 2016 fuhren unsere Ministranten nach Kopfing in den Baumkronenweg. Dort angekommen spazierten wir in luftiger Höhe durch den 2 Kilometer langen Rundweg. Danach erwartete uns ein riesiger Spielplatz: Riesenrutsche, Trampolin oder Riesenschaukel,... es war für jeden etwas dabei. Zum Schluss gab es noch ein paar Erinnerungsfotos.
Wieder in Thyrnau angekommen, besuchten wir alle gemeinsam den Familiengottesdienst. Anschließend besuchten wir das Pfarrgartenfest, wo einige unserer Minis zusammen mit dem Jugentreff in der alkoholfreien Bar tolle Cocktails mixten. Wir ließen den Tag bei Lagerfeuer und Spielen im Gartenfest ausklingen.
Am Samstag den 4. Juni 2016 fand der erste Ministrantentag statt, zu dem alle anderen Ministranten aus dem Pfarrverband eingeladen wurden. Diesen Tag wird es zukünftig ein Mal im Jahr geben und er wird immer in einer anderen Pfarrei sattfinden.
Dieses Mal kamen alle nach Thyrnau. Es wurde eine "Olympiade" veranstaltet. Trotz des mäßigen Wetters war der Nachmittag sehr lustig und alle Minis hatten viel Spaß besonders bei unserem "Menschenkickerturnier". Nach den Spielen gab es noch für alle etwas zu Essen und anschließend ließen wir den Tag mit einem Jugendgottesdienst ausklingen.
Die Gewinner unserer Olympiade waren die Straßkirchner Ministranten, bei denen der Ministrantentag im nächsten Jahr stattfinden wird.
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, benötigen Sie JavaScript.